C5
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Secabo Wärmepresse!
Um einen reibungslosen Betrieb Ihres Geräts zu gewährleisten, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch.
Jede Form der Vervielfältigung dieser Gebrauchsanweisung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo
GmbH. Änderungen und Fehler in den technischen Daten und Produktmerkmalen sind vorbehalten
änderungen vorbehalten.
Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung des
dieses Produkts.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie diese Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen
ersten Mal!
Greifen Sie niemals mit den Händen in die Wärmepresse, wenn diese an das Stromnetz angeschlossen ist,
insbesondere, wenn sie eingeschaltet und erhitzt ist - Verbrennungsgefahr!Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät selbst vor.
Wenn es auf ausdrückliche Anweisung des Secabo-Kundendienstes erforderlich ist, die
heizplattenabdeckung zu öffnen, empfehlen wir Ihnen, einen Atemschutz zu tragen und die
isolierwolle im Inneren mit Handschuhen anzufassen. Entsorgen Sie die Isolierwolle nur in einem
versiegelten Beutel.Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände in das Innere der Heizpresse gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose geerdet ist. Beachten Sie, dass eine Wärmepresse nur an einer Steckdose betrieben werden darf
an einer Steckdose betrieben werden, die durch einen FI-Schutzschalter geschützt ist.Trennen Sie die Wärmepresse vom Stromnetz, wenn sie nicht benutzt wird.
Betreiben Sie die Wärmepresse immer außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals
gerät niemals unbeaufsichtigt.Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur in trockenen Räumen verwendet wird.
Wenn Sie eine oder mehrere der oben genannten Sicherheitsvorschriften nicht einhalten können oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie alle
ob Sie alle Punkte erfüllen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
Umfang der Lieferung
Grundrahmen einschließlich GY04
Heizplatte C5 - 38cm x 38cm einschließlich Grundplatte
(Abbildung entspricht nicht dem Lieferumfang)
C13 Kaltgeräteanschlusskabel
Inbusschlüssel für Sechskantschrauben
Beschreibung
Druckhebel
Ein/Aus-Schalter
Digitaler Regler
Heizplatte
Grundplatte
Stecker für Kaltgerätekabel, Sicherung
Gehäuse
Montage und Inbetriebnahme
Stellen Sie den Grundrahmen C5 sicher auf einen stabilen Tisch.
Öffnen Sie den Presshebel am Grundrahmen so, dass er steil nach oben zeigt. Befestigen Sie nun die
grundplatte von unten mit den mitgelieferten Sechskantschrauben. Die Aluminiumprofile
dienen als Abstandshalter.
Legen Sie nun die Heizplatte auf die Grundplatte. Drehen Sie die Adapterplatte nach unten über
das Stellrad nach unten, bis sie auf der Heizplatte aufliegt. Verbinden Sie nun die Adapterplatte
mit der Heizplatte mit den vier mitgelieferten Schrauben.
Der Grundrahmen ist nun mit der Heizplatte verbunden.
Zum Schluss muss die Heizplatte über den Stecker mit dem Grundrahmen verbunden werden. Die Wärme
presse ist nun einsatzbereit.
Bedienung der digitalen Steuerung
Schließen Sie die C5 Clam Wärmepresse mit einem geeigneten Kaltgerätekabel an das Stromnetz an
kabel an.Schalten Sie die C5 Clam Wärmepresse ein.
Auf dem Display wird "OFF" angezeigt.
Nach dem Einschalten wird "-f-" (Fahrenheit) oder "-c-" (Celsius) angezeigt.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Temperatureinheit auszuwählen.
Drücken Sie die Taste "OK". Nun leuchtet die LED "Temp" auf.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Temperatur zu wählen.
Drücken Sie die Taste "OK". Jetzt leuchtet die LED "Zeit" auf.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Dauer des Pressvorgangs auszuwählen.
Drücken Sie die Taste "OK". Die aktuelle Temperatur der C5 Clam Wärmepresse wird nun
auf dem Bildschirm angezeigt. Sie wird nun auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt. Während des Aufheizens,
"LO" wird im Bereich unter 100°C (212°F) angezeigt.
Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Heizpresse aufgeheizt ist.
Jetzt kann die Wärmepresse geschlossen werden, um Transfers durchzuführen. Beim Schließen beginnt der Timer
zu laufen - von der eingestellten Zeit bis 0.Nachdem der Timer abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal und die Wärmepresse muss
manuell wieder geöffnet werden.
Wartung und Reinigung
Alle Wartungsarbeiten sollten bei ausgeschalteter und abgekühlter Presse durchgeführt werden. Der
stecker muss vorher aus der Steckdose gezogen werden. Führen Sie Wartungsarbeiten nur nach
rücksprache mit unserem technischen Support.
Die Presse sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Haushaltsreiniger gereinigt werden, um
klebstoffreste, Staub usw. zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder Benzin1
Empfohlene Zeiten und Temperaturen
Diese Werte sind nur Richtwerte, können von Material zu Material variieren und
müssen vor dem Pressen überprüft werden.
Material | Temperatur | Druck | Zeit zum Pressen |
---|---|---|---|
Flockfolie | 170°C - 185°C | leicht-mittel | 25s |
Flexfilm | 160°C - 170°C | mittel-hoch | 25s |
Flex für Sublimation | 180°C - 195°C | mittel-hoch | 10s - 35s |
Sublimation auf | 200°C | mittel-hoch | 150s - 180s |
Sublimation auf Fliesen | 200°C | hoch | 120s - 480s |
Sublimation auf | 200°C | leicht-mittel | 25s |
Sublimation auf | 200°C | mittel | 20s - 40s |
Sublimation auf | 200°C | mittel-hoch | 30s - 50s |
Sublimation auf | 200°C | hoch | 10s - 50s |
Wichtiger Hinweis: Vor jeder Produktion sollten Sie Tests mit den jeweiligen
transfermaterialien und Trägermedien durchgeführt werden. Die oben genannten Werte sowie die
herstellerangaben sind nur Richtwerte. Waschbeständigkeit und Transfer
transferverhalten müssen in individuellen Tests ermittelt werden.
Aus den empfohlenen Werten kann keine Garantie abgeleitet werden. Es liegt immer in der
es liegt immer in der Verantwortung des Benutzers, die unter seinen
spezifischen Bedingungen.