TC5 Smart / TC7 Smart (DE)
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Heizpresse!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um einen reibungslosen Produktionsstart mit Ihrem neuen
Gerät zu gewährleisten.
Jede Art der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo
GmbH. Änderungen und Irrtümer in den technischen Daten und/oder Produkteigenschaften sind
vorbehalten.
Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung dieses
Produkts entstehen.
- 1 Sicherheitsvorkehrungen
- 2 Enthaltene Artikel
- 3 Beschreibung der Maschine
- 4 Installation und Inbetriebnahme
- 5 Steuerungskomponenten und Bedienung
- 6 Betrieb der Wärmepresse
- 7 Wartung und Reinigung
- 8 Empfohlene Zeiten und Temperaturen
- 9 Technische Daten
Sicherheitsvorkehrungen
Bitte lesen Sie die Informationen und Sicherheitsvorkehrungen vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes sorgfältig durch!
Greifen Sie niemals mit den Händen in das Innere der Wärmepresse, wenn diese an das Stromnetz
angeschlossen ist, insbesondere wenn sie eingeschaltet und erhitzt ist - Verbrennungsgefahr!Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät selbst vor.
Sollte es auf ausdrückliche Aufforderung des Kundendienstes von Secabo
notwendig sein, die Abdeckung der Heizplatte zu öffnen, empfehlen wir Ihnen, einen Atemschutz zu tragen und die darin befindliche Isolierwolle
nur mit Handschuhen anzufassen. Eine eventuelle Entsorgung der Isolierwolle
sollte nur in einem geschlossenen Beutel erfolgen.Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände in das Innere der Heizpresse gelangen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine geerdete Steckdose verwenden. Denken Sie daran, dass die Wärmepresse
nur über eine Steckdose mit einem Fehlerstromschutzschalter betrieben werden darf.Trennen Sie die Wärmepresse vom Stromnetz, wenn sie nicht benutzt wird.
Achten Sie immer darauf, dass die Wärmepresse während des Betriebs für Kinder unerreichbar ist, und lassen Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur in trockenen Räumen verwendet wird.
Wenn Sie eine oder mehrere der oben genannten Sicherheitsregeln nicht einhalten können, oder wenn Sie sich
unsicher sind, ob Sie alle Punkte einhalten, wenden Sie sich bitte an unseren
technische Unterstützung.
Enthaltene Artikel
Mechanische Basis der Wärmepresse
basis der Wärmepresse
Heizplatte und Grundplatte
HP5 - 38cm x 38cm
oder
HP7 - 40cm x 50cm
(je nach Modell)
Controller-Box
HPC01
C13 Kaltgerätekabel
Inbusschlüssel Größe 5 für M6-Innensechskantschrauben
Schraubenschlüssel 13 für M8 Sechskantschrauben
Beschreibung der Maschine
a. Hauptschalter
b. Flüssigkristallanzeige (LCD)
c. Bedienfeld mit Tasten und Dreh-Drück-Steller
d. Handrad für die Druckeinstellung
e. Druckhebel
f. Heizplattenabdeckung und Heizplatte
g. Grundplatte
h. Knopf zum manuellen Öffnen der Presse
i. IEC-Buchse und interne Anschlüsse (nicht abgebildet)
Installation und Inbetriebnahme
Sicheres Aufstellen des Grundrahmens basis der Wärmepresse der TC5 SMART oder TC7 SMART Wärmepresse
auf einem stabilen Tisch auf.
Öffnen Sie den Presshebel am basis der Wärmepresse so, dass er steil
nach oben zeigt.Positionieren Sie die Heizplatte HP5 oder HP7 - je nach Modell - vor dem Anschlussflansch
unterhalb des Presshebels auf dem basis der Wärmepresse schräg an und schrauben Sie die 4 äußeren
Schraubenköpfe in die Schlüssellochnuten der Flanschplatte.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel vorsichtig fest. Achtung! Solange die
Schrauben nicht richtig angezogen sind, kann die Heizplatte herunterfallen! Es besteht Verletzungsgefahr!Heben Sie die mitgelieferte Bodenplatte über die basis der Heizpresse und schrauben Sie die Schraubenköpfe
der Sechskantschrauben durch die Schlüssellochnuten auf der schwarzen Adapterplatte an der
Unterseite der Grundplatte.
Ziehen Sie die 4 Inbusschrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel Größe 13 fest.
Positionieren Sie die Controllerbox in der oberen hinteren Mitte des Grundrahmens der TC5 SMART oder
TC7 SMART Heizpresse und lassen Sie die Zapfen an der Controllerbox in die Schlitze am
basis der Heizpresse. Ziehen Sie die Handmuttern fest an.
Stecken Sie den kleinen 6-poligen Stecker auf der Rückseite des basis der Heizpresse mit der entsprechenden
Buchse an der rechten Außenseite des Steuergeräts.Verbinden Sie den großen 5-poligen Stecker von der Oberfläche der Heizplatte mit der entsprechenden
Buchse an der rechten Außenseite des Steuergeräts.
Stecken Sie das mitgelieferte C13 Kaltgerätekabel in die Rückseite des Steuerkastens und verbinden Sie es mit
einer Schutzkontaktsteckdose, die mit einem geerdeten Anschluss, einer Sicherung
und einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet sein muss.
Die TC5 SMART oder TC7 SMART Heizpresse ist nun einsatzbereit.
Steuerungskomponenten und Bedienung
Display-Komponenten und ihre Bedeutung
Bereich für die Zeiteinstellung und den Countdown, wenn die Presse geschlossen ist
Bereich für die Zeiteinstellung und Aktivitätsanzeige für die Vorpressfunktion
Icon für die Bluetooth-Verbindung
Allgemeine Anzeige für Störungen oder Fehler
Bereich für die Temperaturanzeige für die Soll-Temperatur
und die Ist-Temperatur
Anzeige, dass die Heizung der Heizplatte aktiv ist
Indikator Presse ist mit dem Aufheizen fertig
Indikatorpresse wird gerade aufgeheizt oder abgekühlt. Unterhalb der eingestellten Temperatur blinkt der Pfeil nach oben.
Indikator für die Verwaltung der Speicherplätze
Zähler zum Zählen der durchgeführten Pressvorgänge
Verwendung des Controllers
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie kurz auf , das Symbol im Display beginnt zu blinken. Der Wert in der Anzeige
wechselt vom aktuellen IST-Wert zum SOLL-Wert, den Sie nun unter
einstellen können. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die SOLL-Temperatur zu erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn
um sie zu verringern. Drücken Sie den Drehknopf oder drücken Sie um den eingestellten Wert zu speichern. Wenn 5 Sekunden lang keine
Eingabe erfolgt, wird der Eingabemodus automatisch beendet. Durch Drücken von verlassen Sie den Eingabemodus
, der eingestellte Wert wird nicht übernommen und die Anzeige kehrt zum aktuellen
IST-Wert zurück.
Temperaturbezogene Anzeigen
ist immer dann aktiviert, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Während der Aufwärmphase läuft alle 10s eine geschätzte verbleibende Aufwärmzeit
für 3s über das Display, anstatt die aktuelle Temperatur anzuzeigen.
wird aktiviert, wenn die Ist-Temperatur gleich der Soll-Temperatur ist,
mit einer gewissen Abweichung von weniger als +/- 3 °C.
Pfeil nach oben ist aktiviert, wenn die Temperatur steigt (wenn sie unter der SOLL-Temperatur
liegt, blinkt der Pfeil), Pfeil nach unten ist aktiviert, wenn die Temperatur
sinkt, z.B. während einer Übertragung oder wenn die Heizplatte noch heißer ist als die eingestellte Soll-Temperatur
.
wird in der Regel bei Störungen oder Fehlern aktiviert und wenn eine
erhebliche Abweichung zwischen SOLL- und AKTUELLER Temperatur besteht (Wert außerhalb
eines Bereichs, der ein sinnvolles Drücken ermöglicht).
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie kurz auf , das Symbol im Display blinkt. Drehen des Drehknopfes
im Uhrzeigersinn erhöht die Zeit, gegen den Uhrzeigersinn verringert sie sich. Drücken Sie den Drehknopf oder
drücken Sie um den Wert zu speichern. Wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, endet der Eingabemodus
automatisch. Durch Drücken von verlassen Sie den Eingabemodus, die Anzeige kehrt zu ihrem
Originalwert zurück.
Vorpressen konfigurieren
Durch kurzes Drücken von aktiviert das Vorpressen für den folgenden Druckvorgang
mit der voreingestellten Zeit und wird nach Beendigung des Druckvorgangs wieder deaktiviert.
Wenn es aktiviert ist, leuchten die Symbole Zeit + Vorpressen im unteren Teil des Displays
mit der entsprechenden Zeitanzeige auf. Diese zählt während des Drückens bis 0 herunter,
woraufhin sich das Symbol und die Zeit wieder abschalten.
Halten Sie aktiviert den Einstellmodus für die analoge PRE-Zeit mit der Zeit
: Das Symbol im Display blinkt. Drehen des Drehknopfes im Uhrzeigersinn erhöht die
Zeit, gegen den Uhrzeigersinn verringert sie sich. Drücken Sie den Drehknopf oder drücken Sie um den Wert
zu speichern. Wenn 10 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wird der Eingabemodus automatisch beendet.
Durch Drücken von wird der Eingabemodus beendet, die Anzeige kehrt zu ihrem ursprünglichen Wert zurück.
Die Voreinstellung kann über das Einstellungsmenü dauerhaft aktiviert werden. Mehr Informationen
unten.
Speichern auf und Laden von Speicherplätzen
Drücken und halten Sie den Drehknopf in der Grundeinstellung. blinkt. Die dem Speicherplatz entsprechende Nummer
wird unter dem Speichersymbol angezeigt. Diese Anzeige
erhöht sich um eins, wenn Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen. Jeder gespeicherte Temperaturwert
und Zeit / PRE-Zeitwert wird ebenfalls oben angezeigt. Wenn der Speicherplatz leer ist, werden
Bindestriche für Temperatur und Zeit / PRE-Zeit angezeigt.
Um einen gespeicherten Wert abzurufen, bestätigen Sie den ausgewählten Wert auf dem Display, indem Sie kurz
den Drehknopf drücken. Die gespeicherten Werte werden nun angezeigt, ist deaktiviert
und blinkt nicht mehr.
Um die aktuellen Werte zu speichern (auf leeren oder aktuell verwendeten Speicherplätzen), drücken Sie zuerst den Drehknopf und halten Sie ihn
gedrückt ( blinkt), wählen Sie dann den gewünschten Speicherplatz und halten Sie
den Drehknopf gedrückt, bis die Werte und Symbole kurz blinken. Die Werte sind nun sowohl gespeichert
als auch geladen, nicht mehr blinkt, ist der Speichermodus beendet.
Ebene einstellen
Drücken Sie kurz
.
Sie navigieren in der Regel nach folgendem Schema durch die Einstellungsebenen:
Drehen Sie den Drehknopf - blättern Sie durch die Einstellungen.
Drehknopf drücken - in die aktuelle Einstellung eintauchen.
Drehen Sie den Knopf - wählen Sie Werte innerhalb der Einstellung.
Drücken Sie den Drehknopf - speichern Sie den Wert und verlassen Sie die Einstellung.
Sie können die Taste
drücken, um zur übergeordneten Ebene zurückzukehren, wenn in der untergeordneten Ebene keine Aktion durchgeführt werden soll
.
Die folgenden acht Menüpunkte sind in der Einstellungsebene verfügbar.
Automatische Druckvorstufe
Aktivieren / Deaktivieren eines permanenten Vordrucks.
Bluetooth
Aktivieren / Deaktivieren Sie Bluetooth.
Bluetooth-PIN
Sie können mit dem Drehknopf Ihre individuelle PIN speichern, zu deren Eingabe Sie dann von der App
aufgefordert werden. Die werkseitige Standard-PIN ist 255,
, die von der App automatisch erkannt und verwendet wird.
Warnsignal
Aktivieren / Deaktivieren Sie das Warnsignal vor dem Öffnen der Presse.
Schlafmodus
Legen Sie das Zeitintervall in Minuten fest, nach dem die Presse in den
Schlafmodus wechselt.Außerdem können Sie die Temperatur einstellen, auf die die Presse abgekühlt werden soll, wenn
in den Schlafmodus wechselt.Um den Schlafmodus vollständig zu deaktivieren, setzen Sie den Zeitwert auf "0".
Der aktive Ruhemodus kann jederzeit durch Drücken einer beliebigen
Taste oder durch Betätigen des Presshebels verlassen werden. Die Presse stellt dann die zuvor eingestellten
Parameter wieder her.
Automatisches Ausschalten
Einstellung des Zeitintervalls in Minuten, nach dem die Presse
die Heizung vollständig ausschaltet.Um den Auto-Off-Modus vollständig zu deaktivieren, setzen Sie den Zeitwert auf "0".
Der aktive Auto-Off-Modus kann jederzeit durch Drücken einer beliebigen
Taste oder durch Betätigen des Presshebels verlassen werden. Die Presse stellt dann die zuvor eingestellten
Parameter wieder her.
Sprache
Einstellung der Menüsprache.
Einheit
Einstellen der Temperatureinheit. Celsius oder Fahrenheit sind möglich.
Zurücksetzen des Zählers
Drücken Sie die taste für 2s, die Anzeige blinkt kurz, dann wird der Zähler zurückgesetzt
Wärmepresse mit Mobilgerät koppeln
Drücken Sie die
taste auf dem Steuergerät
Aktivieren Sie Bluetooth:
Blättern Sie mit dem Rad zur Einstellung Bluetooth EIN/AUS und drücken Sie einmal auf das Rad.
Drehen Sie nun das Rad erneut, um Bluetooth auf EIN zu stellen und bestätigen Sie erneut durch Drücken desrad.
Einstellen der Bluetooth-PIN:
Blättern Sie mit dem Rad bis zur Einstellung Bluetooth-PIN und drücken Sie einmal auf das Rad.
drehen Sie nun das Rad erneut, um die gewünschte Bluetooth-PIN einzustellen und bestätigen Sie erneut durch Drücken auf
das Rad. Die Standard-PIN ist 255.Drücken Sie die Taste Einstellungen auf der Steuertaste, um das Einstellungsmenü zu verlassen
Laden Sie die Secabo SMART Transfer App auf Ihr Mobiltelefon herunter und starten Sie sie.
Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, erhalten Sie eine kurze Einführung, die Ihnen hilft,
die Funktionen und Vorteile der App zu verstehen.Nach der Einführung öffnet sich ein Dialog, der Sie dabei unterstützt, die Presse
mit der App zu verbinden. Die App sucht automatisch nach Secabo SMART-Heizpressen im Bereich
. Bitte stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.Wählen Sie einfach die entsprechende Heizpresse aus der Liste aus, um sich mit ihr zu verbinden. Wenn Sie
die Bluetooth-PIN auf der Heizpresse geändert haben, werden Sie von der App aufgefordert, diese unter
einzugeben.Die Heizpresse ist nun verbunden und einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass die Steuerung Ihrer Transferpresse über die Secabo SMART Transfer App nur möglich ist
nur möglich ist, wenn die Internetverbindung des mobilen Geräts aktiv ist.
Steuerung der Transferpresse über die Secabo SMART Transfer App
Wie Sie Ihre Secabo TCB SMART Heizpresse über die Secabo Smart Transfer
App steuern können, erfahren Sie in der App-Einführung sowie auf den Hilfeseiten innerhalb der App.
Zweite Einstellungsebene für Betriebskennzahlen und Service
Drücken und halten Sie die Taste Einstellungen um die zweite Ebene der Einstellungen aufzurufen. Hier
können Sie durch Drehen des Drehknopfes hilfreiche Daten und Zählerstände abrufen.
1 | Service-Tag |
---|---|
2 | Firmware-Version |
3 | Seriennummer des Controllers |
4 | Langfristige Betätigungen des Zählers (wird beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht |
5 | Betriebsstundenzähler (wird nicht zurückgesetzt, wenn |
Betrieb der Wärmepresse
Durchführen von Transfers
Schalten Sie die Wärmepresse mit dem Hauptschalter ein.
Die Presse wird nun auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt.
In den vorherigen Kapiteln erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen am Steuergerät ändern können.
Sobald die Presse aufgeheizt ist, können Sie mit der ersten Übertragung beginnen. Die Uhr
beginnt mit dem Zählen, sobald die Presse mit dem Presshebel geschlossen wird.3 Sekunden vor Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Warnsignal (falls in den Einstellungen von
aktiviert), dann öffnet sich die Presse automatisch.Sie können den Anpressdruck einstellen, indem Sie die große Handschraube oben an der Presse
drehen, um den Weg, den der Hebel zurücklegt, zu vergrößern oder zu verringern. Wenn Sie die Schraube im Uhrzeigersinn
drehen, erhöht sich der Druck, wenn Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, verringert er sich.Während des Pressvorgangs können keine Einstellungen geändert werden.
Mit jedem abgeschlossenen Pressvorgang erhöht sich der vom Zähler angezeigte Wert um eins,
sobald die angegebene Zeit vollständig verstrichen ist.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauert, bis die Presse nach dem Ausschalten abkühlt
ausgeschaltet wurde.
Ändern der Kraft zum Schließen der Presse
Bei der TC5 SMART und der TC7 SMART können Sie die Kraft, die zum Schließen der Presse erforderlich ist, auf
in mehreren Stufen einstellen.
Öffnen Sie dazu die Wärmepresse und heben Sie den Presshebel bis zum Anschlag nach oben und hinten,
. Dadurch lösen Sie die Gasdruckfedern im hinteren Bereich derBasis der
Wärmepresse.
In der entriegelten Position können Sie nun von hinten auf die Verbindungsstange zwischen den beiden
Gasdruckfedern zugreifen, sie leicht anheben und die Position innerhalb der
vorgegebenen Verriegelungspunkte variieren. Vorsicht! Verletzungsgefahr durch Einklemmen/Quetschen!
Wenn Sie den Kontaktpunkt der Federn nach vorne verschieben, verringert sich die Schließkraft, während sie bei einer Verschiebung nach
hinten erhöht wird. Bitte beachten Sie, dass eine ausreichende Kraft erforderlich ist, um das automatische
Öffnen der Presse zu gewährleisten - die Öffnungskraft nimmt mit der Schließkraft
ab oder zu.
Wartung und Reinigung
Alle Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschalteter und abgekühlter Presse durchgeführt werden, keine
Ausnahmen! Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose. Führen Sie Wartungsarbeiten nur nach
Rücksprache mit unserem technischen Support durch.
Die Presse sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Haushaltsreiniger gereinigt werden, um
Klebstoffreste, Staub usw. zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder Benzin!
Empfohlene Zeiten und Temperaturen
Diese Werte sind nur als Richtwerte zu betrachten, können je nach Material
variieren und müssen vor dem Pressen überprüft werden.
Material | Temperatur | Druck | Dauer des Pressens |
Flockfolie | 170°C - 185°C | niedrig-mittel | 25s |
Flex-Folie | 160°C - 170°C | mittel-hoch | 25s |
Sublimations-Flex | 180°C - 195°C | mittel-hoch | 10s - 35s |
Sublimation auf Tassen | 200°C | mittel-hoch | 150s - 180s |
Sublimation auf Fliesen | 200°C | hoch | 120s - 480s |
Sublimation auf Puzzles | 200°C | niedrig - mittel | 25s |
Sublimation auf Mauspads | 200°C | mittel | 20s-40s |
Sublimation auf Kleidungsstücken | 200°C | mittel-hoch | 30s -50s |
Sublimation auf Metallplatten | 200°C | hoch | 10s - 50s |
Wichtiger Hinweis: Sie sollten vor jeder Produktion eigene Tests mit den jeweiligen Transfermaterialien
und Trägermedien vor jeder Produktion durchführen. Die oben genannten Werte, sowie jegliche
herstellerangaben dienen lediglich als Anhaltspunkte. Waschbeständigkeit und Verhalten
während des Transfers müssen Sie durch eigene Tests ermitteln.
Aus den empfohlenen Werten kann keine Garantie abgeleitet werden. Es liegt immer in der Verantwortung des Benutzers
es liegt immer in der Verantwortung des Benutzers, die richtigen Einstellungen für seine spezifischen Bedingungen zu ermitteln und anzuwenden.
Hinweis zum Veredelungsprozess von Kleidungsstücken: Nach dem Pressvorgang müssen die Kleidungsstücke abkühlen
bevor die Trägermaterialien vom Transfermaterial abgezogen werden können. Der Heißkleber im Transfermaterial
material entwickelt seine Klebekraft erst nach dem Abkühlen. Wenn der Kleber im kalten Zustand nicht haftet
nicht haftet, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Pressvorgang zu kalt oder zu kurz war.
Technische Daten
Wärmepresse | Secabo TC5 Smart | Secabo TC7 Smart |
---|---|---|
Typ | automatisch öffnende, modulare Muschelpresse | |
Größe der Arbeitsfläche | 38cm x 38cm | 40cm x 50cm |
Max. Öffnungswinkel | 40° | |
Max. Temperatur | 220°C / 428°F | |
Max. voreingestellte Zeit | 999s | |
Max. Arbeitsdruck | 250g/cm2 / 3,56 psi | |
Druckeinstellung | Höhenverstellung des Basiselements über Handrad | |
Stromzufuhr | 230V / 50Hz - 60Hz, 1,8kW | 230V / 50Hz - 60Hz, 2,0kW |
Umgebung | + 5°C - +35°C / 30% - 70% relative Luftfeuchtigkeit | |
Gewicht | 32kg / 70.5 lbs | 38kg / 83.8 lbs |
Gewicht mit Verpackung | Basis der Heizpresse und Controller | Basis der Heizpresse und Controller |
Geschlossene Abmessungen (B x H x T) | 41cm x 57cm x 73cm | 43cm x 57cm x 75cm |
Abmessungen Opene (B x H x T) | 41cm x 93cm x 67cm | 43cm x 93cm x 74cm |