TC1 / TC2 (DE)
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Heizpresse!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um einen reibungslosen Produktionsstart mit Ihrem neuen
gerät zu gewährleisten.
Jede Art der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo
GmbH. Änderungen und Irrtümer bei den technischen Daten und/oder Produkteigenschaften sind
vorbehalten.
Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Verwendung dieses
produktes.
Kurzer Überblick
Secabo TC1/TC2 Wärmepresse
Mit der TC1/TC2 bietet Secabo die perfekte Wärmepresse für die ersten Schritte in die Welt der Textilveredelung
veredelung und anderen Transfertechniken. Dank ihrer kompakten Abmessungen ist die TC1/TC2 auch
auch als mobile Presse im Bereich des Merchandising für Sport, Bands und andere Veranstaltungen geeignet. Die
Secabo TC1/TC2 ist mit einer digitalen Steuerung ausgestattet, mit der Sie die Zeit und die Temperatur des Transfers voreinstellen können
temperatur. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal. Der Anpressdruck kann
über ein Handrad an der Oberseite der Heizplatte eingestellt werden. Der Pressvorgang wird eingeleitet durch
schließen des Presshebels. Der große Öffnungswinkel ermöglicht eine bequeme Vorbereitung der Transfer
objekte auf der Grundplatte. Die TC1/TC2 ist mit einer Arbeitsfläche von 15cm x 15cm/23cm x
33cm und einer Heizplatte mit einer Leistungsaufnahme von 700W/1000W.
erschwingliche Wärmepresse für Einsteiger
mobile Presse für den Einsatz vor Ort bei Veranstaltungen und Merchandising
großer Öffnungswinkel
digitale Steuerung für Temperatur und Zeit
hohe Heizleistung
Sicherheitsvorkehrungen
Bitte lesen Sie die Informationen und Sicherheitsvorkehrungen vor der ersten Inbetriebnahme des
gerätes!
Greifen Sie niemals mit den Händen in das Innere der Wärmepresse, wenn diese an das Stromnetz angeschlossen ist
wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen ist, insbesondere wenn sie eingeschaltet und aufgeheizt ist - Verbrennungsgefahr!Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät selbst vor.
Sollte es erforderlich sein, die Abdeckung der Heizplatte auf ausdrückliche Aufforderung des Secabo
kundendienstes zu öffnen, empfehlen wir Ihnen, einen Atemschutz zu tragen und die
die darin befindliche Isolierwolle nur mit Handschuhen anzufassen. Eine eventuelle Entsorgung der Isolierwolle
sollte nur in einem geschlossenen Beutel erfolgen.Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände in das Innere der Heizpresse gelangen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine geerdete Steckdose verwenden. Denken Sie daran, dass eine Wärmepresse nur
nur an einer Steckdose betrieben werden darf, die mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet ist.Trennen Sie die Wärmepresse vom Stromnetz, wenn sie nicht benutzt wird.
Achten Sie immer darauf, dass die Wärmepresse während des Betriebs für Kinder unerreichbar ist und lassen Sie das Gerät niemals
lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur in trockenen Räumen verwendet wird.
Wenn Sie eine oder mehrere der oben genannten Sicherheitsregeln nicht einhalten können, oder wenn Sie sich
unsicher sind, ob Sie alle Punkte einhalten, wenden Sie sich bitte an unseren
technische Unterstützung.
Beschreibung der Maschine
a. Heizplatte
b. Presshebel
c. Digitaler Regler für Temperatur und Zeit
d. Netzstecker und Netzschalter
e. Grundplatte
Steuergerät
Mit dem zentralen Steuergerät können Sie die gewünschte Temperatur (°C und °F) sowie die Pressdauer in Sekunden einstellen
dauer in Sekunden.
Bedienung
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um die Presse an eine 230-Volt-Steckdose anzuschließen.
Mit dem roten Kippschalter schalten Sie die Presse ein.
Drücken Sie den SET Taste im Menü Temperatur und stellen Sie die gewünschte Temperatur mit den
pfeiltasten ein. Bestätigen Sie den Wert durch Drücken der SET taste erneut.Drücken Sie die SET Taste im Menü Zeit und stellen Sie die gewünschte Presszeit mit den Pfeiltasten
tasten ein. Bestätigen Sie den Wert durch Drücken der SET taste erneut.Die Presse wird nun auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt.
Jetzt sind Sie bereit, Ihre ersten Überweisungen auszuführen. Die Uhr beginnt zu zählen, sobald die
presse mit dem Presshebel geschlossen wird.3 Sekunden bevor die eingestellte Zeit abläuft, ertönt ein Warnsignal.
Nach Ablauf der Zeit muss die Presse manuell geöffnet werden.
Sie können den Anpressdruck einstellen, indem Sie die große Handschraube an der Oberseite der Presse drehen
drehen, um den Weg des Hebels zu verlängern oder zu verkürzen. Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn
verringern Sie den Anpressdruck, während Sie ihn durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöhen.Während eines laufenden Pressvorgangs können keine Einstellungen am Controller geändert werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauert, bis die Presse nach dem Ausschalten abkühlt
ausgeschaltet ist.
Wartung und Reinigung
Alle Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschalteter und abgekühlter Presse durchgeführt werden, keine
ausnahmen! Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose. Führen Sie Wartungsarbeiten nur nach
rücksprache mit unserem technischen Support.
Die Presse sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Haushaltsreiniger gereinigt werden, um
klebstoffreste usw. zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder Benzin!
Empfohlene Zeiten und Temperaturen
Diese Werte sind nur als Richtwerte zu betrachten, können je nach Material variieren
und müssen vor dem Pressen überprüft werden.
Material | Temperatur | Druck | Zeit zum Pressen |
|
---|---|---|---|---|
Flockfolie | 170°C - 185°C | leicht-mittel | 25s | 25s |
Flexfilm | 160°C - 170°C | mittel-hoch | 25s |
|
Flex für Sublimation | 180°C - 195°C | mittel-hoch | 10s - 35s |
|
Sublimation auf | 200°C | mittel-hoch | 150s - 180s |
|
Sublimation auf Fliesen | 200°C | hoch | 120s - 480s |
|
Sublimation auf | 200°C | leicht-mittel | 25s |
|
Sublimation auf | 200°C | mittel | 20s - 40s |
|
Sublimation auf | 200°C | mittel-hoch | 30s - 50s |
|
Sublimation auf | 200°C | hoch | 10s - 50s |
|
Wichtiger Hinweis: Sie sollten vor jeder Produktion eigene Tests mit den jeweiligen Transfermaterialien
und Trägermedien vor jeder Produktion durchführen. Die oben genannten Werte, sowie jegliche
herstellerangaben dienen lediglich als Anhaltspunkte. Waschbeständigkeit und Verhalten
während des Transfers müssen Sie durch eigene Tests ermitteln.
Aus den empfohlenen Werten kann keine Garantie abgeleitet werden. Es liegt immer in der Verantwortung des Benutzers
es liegt immer in der Verantwortung des Benutzers, die richtigen Einstellungen für seine spezifischen Bedingungen zu ermitteln und anzuwenden.
Hinweis zum Veredelungsprozess von Kleidungsstücken: Nach dem Pressvorgang müssen die Kleidungsstücke abkühlen
bevor die Trägermaterialien vom Transfermaterial abgezogen werden können. Der Heißkleber im Transfermaterial
material entwickelt seine Klebekraft erst nach dem Abkühlen. Wenn der Kleber im kalten Zustand nicht haftet
nicht haftet, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Pressvorgang zu kalt oder zu kurz war.
Technische Daten
| SECABO TC1 | SECABO TC2 |
---|---|---|
Typ | manuelle Muschelpresse | |
Größe der Arbeitsfläche | 15cm x 15cm | 23cm x 33cm |
Max. Temperatur | 225°C | |
Max. voreingestellte Zeit | 999s | |
Max. Arbeitsdruck | 250g/cm2 | 150g/cm2 |
Einstellung des Drucks | Höhenverstellung der Heizplatte über Handrad | |
Stromzufuhr | 230V / 50Hz - 60Hz, 700W | 230V / 50Hz - 60Hz, 1000W |
Umgebung | +5°C - +35°C / 30% - 70% relative Luftfeuchtigkeit | +5°C - +35°C / 30 % - 70 % relative Luftfeuchtigkeit |
Gewicht | 11kg | 19kg |
Ausmaße (B x H x T) | 16cm x 30cm x42cm | 34cm x 40cm x46cm |