TPD7 Premium (DE)

TPD7 Premium (DE)

 

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Heizpresse!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihr Gerät problemlos in Ihre Produktionsumgebung integrieren können
umgebung zu integrieren.
Jede Art der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo
GmbH. Änderungen und Irrtümer bei den technischen Daten und den Produkteigenschaften sind vorbehalten.
Die Secabo GmbH haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Verwendung dieses Produkts entstehen
dieses Produkts entstehen.

 

Kurzübersicht Secabo TPD7 PREMIUM automatische
doppelplattenpresse

  • Extrem hoher Anpressdruck von 12kN bei 10 bar (600g/cm2 oder 1,2t)

  • Automatischer Betrieb des Presskopfes

  • Vorpressfunktion mit einstellbarer Vorpressdauer

  • Separat einstellbare Zeitdauer für beide Grundplatten

  • Speicherbare Sätze von Dauer und Temperatur

  • Extrem hohe Heizleistung und Wärmekapazität der Heizplatte, sowie eine professionelle
    wärmeverteilung

  • Leicht einstellbarer und reproduzierbarer pneumatischer Druck

  • Modularer Aufbau, leicht austauschbare Komponenten, wie Grundplatte, Heizplatte,
    regler etc.

  • Inklusive eines stabilen Standfußes für eine ergonomische Arbeitshöhe

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die Informationen und Sicherheitsmaßnahmen vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch!

  • Berühren Sie die Wärmepresse niemals mit den Händen, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist,
    insbesondere wenn sie eingeschaltet und erhitzt ist - Verbrennungsgefahr!

  • Manipulieren Sie niemals die Tasten für die Zweihandbedienung, den Notausschalter oder ein anderes
    komponente der Wärmepresse.

  • Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät selbst vor.

  • Sollte es erforderlich sein, die Abdeckung der Heizplatten auf ausdrückliche Aufforderung durch den
    Secabo-Kundendienstes zu öffnen, wird empfohlen, einen Atemschutz zu tragen und
    die darin enthaltene Dämmwolle nur mit Handschuhen anzufassen. Wenn die Dämmwolle entsorgt werden muss
    entsorgt werden muss, sollte sie in einen geschlossenen Beutel gegeben werden.

  • Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände in das Innere der Heizpresse gelangen.

  • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Steckdose geerdet ist. Denken Sie daran, dass ein Kartenschneider nur
    nur an einer Steckdose betrieben werden darf, die mit einem Erdungsschalter ausgestattet ist.

  • Trennen Sie die Wärmepresse von der Stromversorgung, wenn sie nicht benutzt wird.

  • Achten Sie immer darauf, dass die Wärmepresse während des Betriebs für Kinder unerreichbar ist und lassen Sie das Gerät niemals
    lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur in trockenen Räumen verwendet wird.

  • Stellen Sie sicher, dass das Tankvolumen und der maximale Druck des verwendeten Kompressors
    mit dem Luftverbrauch und den Druckanforderungen des TPD7 übereinstimmen. Verwenden Sie nur Druckbehälter,
    die über die erforderlichen TÜV-Zertifikate verfügen.

Wenn Sie eine oder mehrere der oben genannten Sicherheitsvorschriften nicht einhalten können, oder wenn Sie nicht sicher sind, ob
ob Sie alle Punkte einhalten, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.

Mitgelieferte Gegenstände

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, überprüfen Sie bitte, ob alle der folgenden Artikel geliefert wurden:

Artikel

Menge

Artikel

Menge

TPD7 PREMIUM Heizpresse

1

Blechteile für Ständer

4 x Bein, 8 x Stabilisator, Schraubensatz

Pneumatischer Adapter für
Verbindung mit Kompressor

1

Fußschalter

1

Stromkabel

1

Gebrauchsanweisung

1

Beschreibung der Maschine

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-1.jpg

a. Manometer, Öl- und Wasserabscheider
b. Kreuzlaser mit Kugelgelenk und Fokusring an der Vorderseite, ein weiterer Kreuzlaser befindet sich auf der
anderen Seite des Kompressionskopfes (nicht abgebildet)
c. Pneumatischer Zylinder
d. Zeit- und Temperaturregler
e. Kippschalter, Sicherung, Pneufit-Anschluss für Druckluft (Rückseite, nicht abgebildet)
f. Knopf zum manuellen Öffnen der Presse
g. Tasten für die Zweihandbedienung zum Pressen und Vorpressen
h. Heizplatte mit Abdeckung
i. Grundplatten mit Baumwollbezügen
j. Ständer mit verstellbaren Gummifüßen
k. Steuereinheit für die automatische Bewegung des Presskopfs
l. Fußschalter zum Bewegen des Pressenkopfes

Montage des Ständers und der Pneumatikeinheit

  • Legen Sie zwei Kanthölzer von ca. 8x8x60cm unter die Rückseite der Transferpresse.

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-2.jpg
  • Kippen Sie die Presse mit mindestens zwei Personen vorsichtig nach hinten. Dabei muss der Pressenkopf
    kopf auf den Kanthölzern ruhen. Legen Sie etwas Weiches unter, um zu vermeiden
    das Gerät nicht zu zerkratzen!

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-3.jpg
  • Setzen Sie die vier Beine nacheinander in die Befestigungslöcher und schrauben Sie sie fest.

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-4.jpg
  • Verwenden Sie dazu Schrauben (1), Unterlegscheiben (2) und Federringe (3). Setzen Sie die Abstandshalter (5) an der
    vorderseite und der Rückseite der Presse ein.

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-5.jpg
  • Schrauben Sie die Stabilisatoren mit Schraube (1), Unterlegscheiben (3), Sicherungsscheibe (2) und Mutter (4) an die Beine
    von der innenseite .

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-6.jpg
  • Schrauben Sie die pneumatische Steuereinheit mit zwei Schrauben an die Presse.

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-7.jpg
  • Nachdem Sie alle Beine montiert haben, ziehen Sie alle Schrauben noch einmal fest. Kippen Sie die Presse nun vorsichtig
    mit mindestens zwei Personen nach vorne.

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-8.jpg
  • Positionieren Sie die Presse vorsichtig mit mindestens 2 Personen. Vermeiden Sie dabei, dass das Gewicht auf den
    die hinteren Beine zu stützen, indem Sie sie leicht vom Boden abheben.

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-9.jpg

Controller

manual_secabo_TPD7_PREMIUM_en-10.jpg

Mit der zentralen Steuerung können Sie die gewünschte Temperatur (° C und ° F) sowie die Pressdauer in Sekunden einstellen
dauer in Sekunden. Die grünen Ziffern stellen nämlich die Zielwerte dar, während die weißen
zahlen die aktuellen Werte wiedergeben. Der Zähler wird unten rechts angezeigt und gibt die
anzahl der seit dem letzten Zurücksetzen durchgeführten Pressvorgänge an.
Es können drei Sätze von Einstellungen gespeichert und geladen werden. Darüber hinaus können Sie separate Zeitwerte für die
die linke und rechte Grundplatte eingestellt werden.

Die Funktionen im Detail

Screenshot 2025-02-27 092532-20250227-082532.png

 

Diese Pfeiltasten dienen zum Einstellen der Zeitwerte in Sekunden



Diese Pfeiltasten dienen zum Einstellen der Temperaturwerte in Grad
Celsius oder Fahrenheit - je nach gewählter Einheit.


Die Speichertasten 1, 2 und 3 dienen dazu, komplette Sätze von Temperatur
und Zeitwerten zu speichern - auch für die linke und rechte Grundplatte getrennt. Um
die aktuellen Werte zu speichern, halten Sie einfach die Taste gedrückt, bis die Anzeige
kurz blinkt.

 

Der Zeitmodus kann mit dieser Taste ausgewählt werden. "%26lt;>" oben links auf
dem Display bedeutet - gleiche Zeit auf beiden Platten, "%26lt;" steht für die Zeit
der linken Platte, "%26gt;" für die Zeit der rechten Platte. Wenn Sie
die Zeit der Platte einstellen möchten, die gerade nicht vom TPD7 PREMIUM verwendet wird,
können Sie diese Seite über die Taste auswählen und die Zeit wie oben beschrieben
ändern; einige Sekunden nach der letzten Eingabe kehrt das Display
zur Anzeige der aktuellen Seite des Presskopfs zurück.

Diese Taste dient dazu, den Zähler unten rechts auf dem Display
wieder auf 0 zurückzusetzen.

 

Drücken Sie kurz, um die Vorpresszeiten für die linke, rechte oder beide Seiten einzustellen.
Die Einstellung selbst erfolgt über Screenshot 2025-02-27 092203-20250227-082203.png.
Drücken Sie diese Taste ca. 3 Sekunden lang, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Drücken Sie
erneut, um ihn zu verlassen.
Im Einstellungsmodus können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Navigieren Sie in den einzelnen Sets
mit den Pfeiltasten Screenshot 2025-02-27 092203.png, Screenshot 2025-02-27 092452.png können Sie
den jeweiligen Wert ändern.

EINSTELLUNG 1

Einheit Temperatur

°C oder °F

EINSTELLUNG 2

Automatische Abschaltung der Heizung in
Minuten, wenn die Presse nicht in Betrieb ist

0 - 240

EINSTELLUNG 3

Hysteresewert, Abschaltung der Heizung
X° vor Erreichen des Zielwertes

0°C - 10°C

EINSTELLUNG 4

Temperaturkorrektur der Anzeige

-5°C - +5°C in Schritten von 1/10°

SET 5

Maximale Temperatur der Presse

0°C - 225°C

EINSTELLUNG 6

Ton

ein/aus

SET 7

Absoluter Zähler für Pressvorgänge

nur Ablesen des aktuellen Wertes

Bedienung

Anschluss pneumatisch

  • Schließen Sie den TPD7 PREMIUM über den mitgelieferten Pneumatikadapter an Ihren Luftkompressor an
    adapter an. Stecken Sie den Schlauch des mitgelieferten Adapters in den Pneufit-Anschluss auf der Rückseite der
    der TPD7 PREMIUM Wärmepresse. Das andere Ende des Adapters schließen Sie an den
    kompressor. Laden Sie den Kompressor auf, normalerweise mit 6-8 bar; bis zu 10 bar sind möglich.

  • Stellen Sie den gewünschten pneumatischen Druck zum Pressen auf dem Manometer oben auf der TPD7
    PREMIUM ein, indem Sie einfach die Kappe an der Oberseite nach oben ziehen und sie dann drehen. Nach dem Einstellen des
    drucks drücken Sie die Kappe wieder nach unten. Der Druck sollte niedriger sein als auf dem Manometer des Kompressors
    manometer. Üblicherweise wird ein Druck zwischen 3 und 6 bar verwendet.

  • Auf dem Manometer der pneumatischen Steuereinheit unterhalb der Grundplatte ist ein Wert von 4 bar voreingestellt,
    der nicht geändert werden muss.

Anschluss Strom

  • Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um die Wärmepresse an eine 230V-Steckdose anzuschließen, die mit einem
    einem Erdschlussschalter ausgestattet ist.

  • Schließen Sie außerdem die pneumatische Steuereinheit unterhalb der Wärmepresse über das integrierte Stromkabel an der Rückseite der
    wärmepresse über das integrierte Stromkabel an.

  • Mit dem roten Kippschalter schalten Sie die Presse ein.

Bedienung und Konfiguration

  • Sie können beide Kreuzlaser mit dem kleinen schwarzen Kippschalter auf der rechten Seite des
    der Controllerbox einschalten und sie nach Belieben auf den Grundplatten ausrichten, ebenso wie über den Fokus an der
    der Vorderseite.

  • Der TPD7 PREMIUM ist sofort einsatzbereit und kann wie oben beschrieben konfiguriert werden
    oben beschrieben.

  • Die Presse wird nun auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt.

Verschieben des Presskopfes

  • Sie können den Presskopf mit Hilfe des Fußschalters automatisch bewegen.

  • Der Fußschalter sollte so unter der Wärmepresse positioniert werden, dass er leicht zugänglich ist
    leicht zugänglich ist und nur benutzt werden kann, wenn eine Bewegung des Presskopfes beabsichtigt ist.

  • Wenn Gefahr im Verzug ist, drücken Sie den Not-Aus-Knopf für die Bewegungsfunktion, der sich
    zwischen den beiden Grundplatten.

  • Wenn Sie den Not-Aus-Schalter ziehen, fährt der Pressenkopf automatisch zum nächstgelegenen
    ende, wonach die Funktion wieder normal verfügbar ist.

Durchführen von Transfers

  • Bringen Sie den Pressenkopf durch Drücken des Fußschalters in die rechte oder linke Endposition.
    Drücken Sie dann mit beiden Händen die beiden silbernen Knöpfe auf der linken und rechten Seite des
    presskopfes, um die Heizplatte abzusenken.

    • Wenn Sie vorpressen, wählen Sie die hintere Taste auf der linken Seite.

    • Für normale Transfers wählen Sie den vorderen linken Knopf.

  • Sobald die Presse geschlossen ist, beginnt die Uhr zu laufen.

  • Die TPD7 öffnet sich automatisch, nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist.

  • Sie können den Pressvorgang jederzeit stoppen, indem Sie die rote Taste an der Unterseite
    der Steuerung drücken.

  • Nun kann der Presskopf auf die andere Seite bewegt und dort wieder geschlossen werden, falls erforderlich.

  • Während des Pressvorgangs können keine Einstellungen geändert werden.

  • Mit jedem abgeschlossenen Pressvorgang erhöht sich die Zähleranzeige um eins, sobald
    die angegebene Zeit verstrichen ist.

Bedienung der Drosselklappen

  • Zwei silberne Schrauben, mit denen Sie das Drosselventil zum Öffnen oder Schließen der Heizplatte
    heizplatte zu öffnen oder zu schließen, befinden sich auf der Oberseite des Pressenkopfes.

  • Wenn Sie die Schrauben herausdrehen, verlangsamt sich der Hebe- und Senkvorgang.

  • Wenn Sie die Schrauben eindrehen, beschleunigt der TPD7 das Absenken und Anheben der Heizplatte
    platte.

  • Fixieren Sie die Einstellung durch handfestes Anziehen der entsprechenden Kontermuttern.

  • Das Gleiche gilt für die beiden Drosseln für die automatische Bewegung des Presskopfs. Diese
    befinden sich an der pneumatischen Steuereinheit zwischen den Grundplatten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauert, bis die Presse nach dem Abschalten abkühlt.

Wartung und Reinigung

Alle Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschalteter und abgekühlter Presse durchgeführt werden, keine
ausnahmen! Ziehen Sie zunächst den Stecker aus der Steckdose. Führen Sie Wartungsarbeiten nur
erst nach Rücksprache mit unserem technischen Kundendienst durch.
Die Presse sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Haushaltsreiniger gereinigt werden, um
klebstoffreste usw. zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder Benzin!
Alle Rückstände im Öl- und Wasserabscheider müssen über die untere Ventilschraube abgelassen und entsorgt werden
entsorgen.

Empfohlene Zeiten und Temperaturen

Diese Werte sind nur als Richtwerte zu betrachten, können je nach Material variieren
und müssen vor dem Pressen überprüft werden.

Material

Temperatur

Druck

Zeit zum Pressen

Material

Temperatur

Druck

Zeit zum Pressen

Flockfolie

170°C - 185°C
338°F - 365°

niedrig-mittel

25s

 

Flexfilm

160°C - 185°C
320°F - 365°F

mittel-hoch

25s

Flex für Sublimation

180°C - 195°C
356°F - 383°F

mittel-hoch

10s - 35s

Sublimation auf
keramikbechern

200°C
392°F

mittel-hoch

150s - 180s

Sublimation auf Fliesen

200°C
392°F

hoch

120s - 480s
(abhängig von der Dicke des Materials)

Sublimation auf
puzzlespiele

200°C
392°F

niedrig - mittel

50s

Sublimation auf
mauspads

200°C
392°F

mittel

20s - 40s

Sublimation auf
textilien

200°C
392°F

mittel-hoch

30s - 50s

Sublimation auf
metallplatten

200°C
392°F

hoch

10s - 50s
(abhängig von der Dicke des Materials)

Wichtiger Hinweis: Sie sollten vor jeder Produktion Ihre eigenen Tests mit den jeweiligen Transfermaterialien und
medien vor jeder Produktion durchführen. Die vorgenannten Werte sowie die Herstellerangaben
anweisungen dienen nur als Anhaltspunkte. Die Waschbeständigkeit und das Verhalten während des Transfers müssen Sie
durch eigene Tests ermittelt werden.
Aus den empfohlenen Werten kann keine Garantie abgeleitet werden. Es liegt immer in der Verantwortung des Benutzers
die richtigen Einstellungen für seine spezifischen Bedingungen zu ermitteln und anzuwenden.

Hinweis für Textilveredelungsprozesse: Nach dem Pressvorgang müssen die Textilien abkühlen, bevor ein
medien aus dem Transfermaterial entfernt werden können. Der Heißkleber im Transfermaterial entfaltet seine
entwickelt seine Klebekraft erst nach dem Abkühlen. Wenn der Kleber im kalten Zustand nicht haftet, kann dies
darauf hinweisen, dass der Pressvorgang zu kalt oder zu kurz war.

Technische Daten

Wärmepresse

TPD7 PREMIUM

Wärmepresse

TPD7 PREMIUM

Größe der Arbeitsfläche

2 x 40cm x 50cm im Hochformat

Max. Temperatur

225 °C

Max. voreingestellte Zeit

999s

Max. Arbeitsdruck

600g/cm2, max. 10bar

Einstellung des Drucks

Konfiguration des pneumatischen Drucks auf dem Manometer

Stromzufuhr

Wechselspannung 230V / 50Hz - 60Hz, 2.5kW

Umgebung

+5°C - +35°C / 30% - 70% relative Luftfeuchtigkeit

Gewicht

125kg

Abmessungen (B x H x T)

90cm x 134cm x 84cm